Pencilled und Undergrizzle
Pencilled ist ein Erbfaktor, der durch die
Untersuchungen der Französin Mme. Francqueville bei Briver Schwarzköpfen einen
größeren Bekanntheitsgrad unter genetisch Interessierten gefunden hat. Er ist
unter anderem auch für die Färbung der gemaserten und weißbindigen
Spaniertauben und der Berner Halbschnäbler verantwortlich. Die Spaniertauben
zeigen bei den Weißbindigen die sogenannte Strichelbinde, die nicht durchgehend
weiß, sondern durchbrochen ist. Gemeinsam mit der Strichelbinde treten
schilfige Schwingen und Schwänze auf. In der Geflügel-Börse 5/2003 findet
sich ein gut bebilderter kurzer Artikel von Andreas Leiß über diesen Faktor.
Zu den bindigen Spaniertauben wird die These entwickelt, diese seien das
Ergebnis einer Kombination von zwei Faktoren, und zwar reinerbig Undergrizzle
und spalterbig Pencilled. Undergrizzle wirkt ähnlich wie Pencilled und erzeugt
in Schwingen und Schwanz in Kielnähe starke Aufhellungen. Der Faktor ist mit
unterschiedlicher Ausprägung bei vielen Rassen vorhanden, scheint sich – ähnlich
wie Pencilled - aber vor allem im Zusammenwirken mit Scheckfaktoren besonders
stark zu zeigen. Wenn man zwei solcher reinerbigen Undergrizzle / spaltergig
Pencilled miteinander verpaart, dann werden bei Gültigkeit der Theorie daraus
50% Weißbindige fallen, 25 % reinerbig Undergrizzle, denen der Faktor Pencilled
fehlt (Einfarbig mit Aufhellungen in Schwingen und Schwanz), und 25% reinerbig
Undergrizzle / reinerbig Pencilled. Letztere sind nach den Ausführungen (zu
helle) Gemaserte. Bleibt die Frage, welche genetische Konstellation die korrekt
gemaserten Spanier haben. Sind sie das Ergebnis einer langjährigen Selektion
auf dunkler gesäumte Tiere? Es wäre interessant, dazu auch etwas von langjährigen
Spezialzüchtern zu hören. In den von Paul Gibson herausgegebenen Pigeon
Genetics, news, views & comments gab es zu dem Thema schon im Heft Juni 1997
längere Ausführungen von Andreas Leiß, in denen er noch zwischen einer
hellen, einer mittleren und einer dunklen Phase von Pencilled unterschied. Dazu
interessante Comments von Paul Gibson.
Briver Schwarzkopf
Die angesprochenen Faktoren Undergrizzle und Pencilled sind
für die meisten Züchter, die nicht gerade die angesprochenen Rassen züchten,
in der Zucht eher ein Ärgernis und bringen unerwartet Verschlechterungen der Färbung.
Man spricht dann von Rost und Schilf, wobei ich aufgrund lange zurückliegender
Erfahrungen bei Strassern den Eindruck hatte, daß sich Schilf bei Hohligen und
Bindigen als Rost bei Gehämmerten zeigt. Als Züchter versucht man aber keine
Analyse, sondern durch sorgfältige Selektion möglichst schnell eine Verdrängung
solcher Erscheinungen. Eine genetische Analyse dieser Faktoren wird durch die Ähnlichkeit
der Faktoren untereinander, mit weiteren hier nicht genannten Faktoren sowie
durch Interaktionen mit anderen Faktoren erschwert. Interaktionen gibt es
insbesondere mit Scheckfaktoren.