Farbenbezeichnungen bei Tauben: Kites -
Terminology in Pigeons: Kites
Ist das ein Kite?
Diese Frage wird oft gestellt, nicht weil diese Färbung selbst so
besonders attraktiv wäre, sondern wegen ihrer Bedeutung für die
Zucht 'klassischer' Almondtauben. Das sind Almonds, wie wie von
Eaton 1851 und 1858, Tegetmeier 1868 und Fulton 1876 in farbigen
Abbildungen der Englischen Short Faced gezeigt wurden. Der Begriff 'Kite'
hat in der Taubenliteratur unterschiedliche Bedeutungen. 1. für alle
braun.bronze Färbungen auf blauem und schwarzen Grund, ähnlich der
Färbung des Roten Milan (red kite), 2. als schwarz erscheinender
Farbenschlag mit starkem Bronzeglanz an Kopf, Brust, Schwingen und
Schwanz und 3. als genetischer Faktor, der für diesen Bronzeglanz
der Englischen Short Faced kites verantwortlich ist.
Jede braun-bronze
Taube ist ein Kite im ersten Wortsinn. Horlacher schrieb 1930 von
einer Mischung von Rot und Schwarz (kitiness) mit beiden Farben auf
den Barbules (Federästen) einer Feder (Fig. 1).
Fig. 1: Kitiness in a general meaning
Kites der
Englischen Short Faced sind es auch im zweiten Wortsinn, wie auch
einige Kites bei anderen Rassen wie Orientalische Roller,
Portugiesische und Dänische Tümmler (Fig. 2-4). Sie haben durchaus
auch unterschiedlich starken Bronzeglanz. Aus Erfahrung wird
angenommen, dass Tiere mit stärkerem Bronzeglanz mischerbig für
rezessives Rot sind.
Fig. 2: English Short Faced Tumblers Kite
Fig. 3: Danish Tumblers Kite
Fig. 4: Oriental Roller Kite and multi-coloured (vielfarben,
almond)
Ob sie alle
denselben Kite-Faktor haben, ist schwer zu überprüfen. Die Kites der
Dänischen Tümmler waren nach eigener Einschätzung nichts anderes als
bei den Short Faced und wohl identisch mit denen der Dänischen
Brander. Es ist eine offene Frage, welche anderen Bronzefaktoren das
Kite-Gen in der Zucht von gut gefärbten Almonds ersetzen können.
Möglicherweise gar keine.
Von den im
englischen Sprachraum als 'Almond' gezeigten Tiere werden weniger
als 5% dem Anspruch gerecht. Die meisten sogenannten 'Almonds' sind,
gemessen am Maßstab bei Englischen Short Faced, fehlgefärbt. Ein
knappes Drittel entspricht etwa den in den Standards für Vielfarbige
genannten Anforderungen. Der Rest mag als Sprenkelvarianten oder 'Harlequin'
bezeichnet werden und in nicht definierbaren Fällen in einer
AOC-Klasse gut aufgehoben sein. Die Versteifung auf die Benennung 'Almond'
geht auf das englische Schrifttum im 18. und 19. Jahrhundert zurück,
als in der Treatise 1765 und später von Eaton (1851) bis Fulton
(1876) der Almondtümmler als Krönung der Schöpfung herausgestellt
wurde. Dabei ist in den Hintergrund gerückt, dass der Stipperfaktor
bei den aus Italien stammenden Modenesern eine nicht kürzere
Tradition hat. Und diesen sind ganz andere Färbungsvarianten
entstanden, die als Magnani bezeichnet wurden. Assoziation mag die
durch die Arbeit bunte Kittelschürze der italienischen
Kupferschmiede (Magnani) gewesen sein. W.F. Hollander hatte darauf
hingewiesen, dass im Franzöischen auch die bunt schillernde
Seidenraupe (magnan) bei der Namensgebung Pate gestanden haben kann.
Die Klasse der 'Vielfarbigen' im deutschen Standard ist daher eine
sinnvolle Ergänzung, um auch diese Färbungen aufzufangen. Es sind
keine schlechten Almonds, sondern sie stellen eine eigenständige
Farbenschlagklasse dar.
Terminology in Pigeons: Kites
Is that a Kite? The question regularly is not
posed because kite as a pigeon color would be so highly esteemed but
because of its value to breed classical almonds. Those were
described with the attachment of fine paintings by Eaton, Tegetmeier
and Fulton in the 19th century. 'Kite' is used in different meaning.
1. for any kind of brown-bronze at a blue or black base, a color
resembling the red kite. 2. as a color class at English Short Faced
Tumblers. In the standard described as black with heavy bronze
glance at head, breast, primaries and tail. Genetically it means
dark check with 3. the gene kite-bronze responsible for the bronze
hue.
Thus every brown-bronze pigeon may be called a
kite in the first meaning. Kitiness was an early term used in
literature. Horchlacher in 1930 wrote of a mixture of red and black
like the Brander, with red and black at the same barbules in many
feathers. For other examples see Fig. 1.
Black-bronze from Almond strains at English Short
Faced Tumblers are kites in the second meaning and a color class
(Fig. 2). They ofter differ in the richness of bronze. From
experiences it is assumed that those with more intense bronze are
heterozygous recessive red. Some kites in other breeds like Danish
Tumblers, Oriental Rollers and Portuguese Tumblers are in several
individuals near to or identical with English Short Faced kites
(Fig. 2 - 4)..
Whether kites in these breeds have the identical
kite-gene is hard to find out in a traditional way. The kites of the
Danish Tumblers according to own opinion is the same like in English
Short Faced and also related or identical with kites in Danish
Brander. It is still an unanswered question which other bronze
traits can substitute kite bronze in the breeding program for
almonds, possibly none. Of the
pigeons shown in the English language area as 'Almond' less than 5%
meet the requirements written down in the standard for an almond.
Most of the so-called 'Almonds' are miscolored, measured on the
English short-faced scale. A scarcely one-third corresponds to the
requirements stated in the standards for multicolored in the German
standards. The remainder may be referred to as sprinkle varieties or
"harlequin", or may be candidates for the AOC class. Why the name
Almond at all? Most of the today breeders seem not even aware that 'almond'
is derived from the brown-yellow almond nut. Persistence on the term
dates back to the English literature in the 18th and 19th centuries,
when in the Treatise in 1765 and later from Eaton (1851) to Fulton
(1876) the Almondtümmler was praised as a the top in the pigeon
world. However, the English authors and most of the following
authors did not recognize that in Modena the Triganica pigeons with
the St-gene also had a long tradition, however in much more coloring
varieties than were accepted in English Short Faced Tumblers. They
were called Magnani. Magnani may have been the work skirt of the
Italian copper smithy (Magnani). W. F. Hollander had pointed out
that in the French language, the colorful iridescent silk magnum
also is a good association. In Germany the
class 'mulitcolored' was established to emcompass the different
shades. However, we should realize that they are not badly colored
almonds, but a different class with their own right.
|