Home

Buch-Shop  

Ausstellungen

Genetik

Archiv

Literatur

 Links

Impressum

 

 

Book-Shop

Shows

Genetics

Archive

Literature

 

  Datenschutz

 

 

Pommersche Kröpfer, Holländische, Englische und Genter Kröpfer: Die Körperhaltung von Kropftaubenrassen

Auf den Großschauen kann man sehr gut die verschiedenen Kropftaubenrassen miteinander vergleichen. Sie unterscheiden sich in Größe und Gewicht, in den Längen- und Höhenproportionen, im Verhalten und nicht zuletzt in der Körperhaltung. Diese macht bei einigen sonst sehr ähnlichen Rassen den wesentlichen Unterschied aus. In den Standards ist dies für jede Rasse festgeschrieben. Selbst gleich große Rassen bekommen durch die unterschiedliche Körperhaltung eine für die jeweilige Rasse charakteristische Erscheinung. Voraussetzung dafür ist, dass die Tiere den gezeigten Anforderungen bei der Betrachtung entsprechen, was nicht immer der Fall ist. Auch das zeigen die Großschauen und Abbildungen von Spitzentieren in der Fachpresse. Wer sich für die anatomischen Grundlagen von Haustauben generell und auch einiger Kröpferrassen speziell informieren will, der wird einen Blick in das Buch von Dieter M. Fliedner über die Gestalt der Taube werfen müssen. Dort wird der Skelettaufbau unterschiedlicher Haustaubengruppen photographisch festgehalten und vermittelt einen besseren Eindruck als Größenangaben allein. Messungen an Haustauben aus verschiedenen Quellen sind im Buch 'Genetik der Taubenfärbungen' im grundlegenden Teil auf den Seiten 14-26 dargestellt.

Holländische, Pommersche und Englische Kröpfer weisen viele Gemeinsamkeiten auf, die auf die gemeinsame Geschichte hinweisen. Das gilt für

·         den Größenrahmen der Tauben,

·         die Befiederung der Füße,

·         die Nähe der Verbreitungsgebiete, zwischen denen schon im 19. Jahrhundert intensive Kontakte und Handelsbeziehungen bestanden, und für

·         das in allen drei Rassen gut verbreitete geherzte Scheckungsmuster.

Alle drei Rassen haben eine Fußbefiederung, der Englische Kröpfer eine sehr knappe, die anderen beiden Rassen haben stark entwickelte Latschen. Die Körperhaltungen Holländischer, Pommerscher und Englischer Kröpfer wurden schon im Buch Taubenrassen (S. 9) einander gegenüber gestellt.

Kropftaubenhaltung Taubenrassen.JPG

Abb. 1: Holländischer, Pommerscher und Englischer Kröpfer im Vergleich, Axel Sell, Taubenrassen, Achim 2009, S. 9

Die unterschiedliche Haltung ist der augenfälligste Unterschied zwischen diesen Kröpfern: Waagerecht beim Holländischen, aufrechter beim Pommerschen und aufrecht mit durchgehend abfallender Rückenlinie beim Englischen. Für den Pommerschen Kröpfer ist die Haltung im Standard verankert (im Winkel von 45-60 Grad stehend), und die auf den Schauen gezeigten Tiere haben mit dieser Forderung in der Regel keine Probleme.

Pommerscher Kroepfer einfarbig rot.jpg

Abb. 2: Pommerscher Kröpfer einfarbig rot auf der VDT-Schau in Leipzig 2015 mit Vorzüglich bewertet (Hans-Gero Sperlich)

Die nur mittellang gewünschten Beine des Holländischen Kröpfers machen einen weiteren Unterschied zwischen den Rassen aus. Die Unterschiede in der Beinlänge bei einigen Kropftaubenrassen wird bei den Glattfüßigen, wie in der folgenden Abbildung den Altdeutschen und Brünnern, deutlicher als bei Belatschten.

Kropftaubenhaltung Genter Altddeutscher.JPG

Abb. 3: Genter Kröpfer Dominikaner, Altdeutscher und Brünner Kröpfer, Axel Sell, Taubenrassen, Achim 2009, S. 10

Als vierte Rasse kommt der aus dem Holländische Kröpfer entstandene Genter Kröpfer dazu.  Bei diesem soll der Hinterkörper, wie beim Holländischen, waagerecht sein, der Vorderkörper dagegen aufgerichtet.

Um die korrekte Abgrenzung der Kropftaubenassen zueinander wurde in der Entstehungsgeschichte der Rassen stark gerungen. Die historischen Abbildungen Pommerscher Kröpfer bei Prütz 1885 und Lavalle und Lietze 1905 zeigen noch Haltungen, die an die damalige Moderasse Englischer Kröpfer denken lassen. Das gilt auch für Fotos von einigen Pommerschen Kröpfern, die heute aktuell aus allen Teilen der Welt im Internet verbreitet werden. Das zeigt, dass die typischen Unterschiede zwischen den Rassen nicht in allen Zuchten, aber auch nicht in den Köpfen aller Züchter fest verankert sind.

Pommersche bei Pruetz Lavalle und Lietze.JPG

Abb. 4: Das Ringen um die Abgrenzung zu anderen Rassen. Hier beim Pommerschen Kröpfer noch die Anlehnung an die damalige Moderasse 'Englischer Kröpfer, Axel Sell, Pommersche Taubenrassen, Achim 2010, S. 30

In den 1920er Jahren wurde versucht, die charakteristischen Unterschiede durch Zeichnungen im direkten Vergleich aufzuzeigen. Unter 1 unten links der Englische Kröpfer, unter 5 der Genter, unter 6 der damals noch Altholländischer genannte Holländische Kröpfer und unter 8 der Pommersche mit einer im Vergleich zum Prütz deutlich flacheren und heute gewünschten Körperhaltung. Der Holländische und der Genter standen noch aufrechter als in der heutigen Musterbeschreibung.

  

Abb. 5: Vergleich ausgewählter Kropftaubenrassen bei Otto Wittig (1925), Mustertaubenbuch, Berlin.

In den Standards sind die Unterschiede in der Haltung festgeschrieben. Sie werden dem Züchter aber erst im direkten Vergleich der Rassen deutlich. Das Idealbild einer Rasse kann man nur dann verinnerlichen, wenn man auch die verwandten Rassen kennt und etwas über die Entwicklung der Rassen weiß. Für den Preisrichter besteht das Problem darin, dass sich Tiere im Käfig in der kurzen Zeitspanne der Bewertung in der gewünschten Pose zeigen sollen, was sie nicht immer tun. Wenn man längere Zeit vor den Käfigen verweilt, dann sieht man aber, dass einige Tiere die gewünschte Haltung fast permanent zeigen, während das bei anderen allenfalls ausnahmsweise einmal der Fall ist.

Pommernkröpfer blauschimmmel.jpg  Nürnberg I 06 180.jpg

Abb. 6 und  7: Fehlerhafte Körperhaltungen: Nicht erwünschte flache Haltung bei einem blauschimmel Pommernkröpfer und unerwünscht aufrechte Haltung bei einem Genter Dominikaner

Die Haltung und ggf. Haltungsfehler sind erblich, was auch Züchter langschnäbligen Tümmler und anderer Rassegruppen wissen und bestätigen. Zumindest die Spitzenzüchter beherzigen es bei der Auswahl der Zuchttiere. Züchter, die ihre Tiere ständig in der Zuchtanlage beobachten können, haben bessere Möglichkeiten der Beurteilung als ein Preisrichter. Sie sollten das für die Zuchtauslese auch nutzen und sich nicht durch hohe Bewertungen für Tiere blenden lassen, die bei der Bewertung einmal ausnahmsweise die richtige Stellung gezeigt haben.

Cover Pommersche.JPG Cover-Rassetauben-IMG_0484.jpg 

Abb. 8-10: Quellenwerke

Literatur:

Fliedner, Dieter M. (2012), Die Gestalt der Taube. The Artist's Guide to Pigeon Anatomy, Ilmenau, Deutsch und Englisch.

Lavalle, A. und M. Lietze (Hrsg.) (1905), Die Taubenrassen, Berlin.

Prütz, Gustav (1885), Illustriertes Mustertaubenbuch, Hamburg, o. J. (1885).

Prütz, Gustav (1904), Die Arten der Kropftauben, Berlin.

Sell, Axel (2015), Genetik der Taubenfärbungen, Achim.

Sell, Axel (2009), Taubenrassen. Entstehung, Herkunft, Verwandtschaften. Faszination Tauben über die Jahrhunderte, Achim.

Sell, Axel (2010), Pommersche Taubenrassen. Naturdenkmale aus Pommern. Pigeon Breeds from Pomerania. Deutsch mit englischsprachiger Zusammenfassung nach jedem Kapitel.

Wittig, Otto, Hrsg. (1925), Muster-Taubenbuch. Berlin.